Project Stories: A behind the scenes look at architecture by NXT – structural change
The Ruhr area offers different industrial landscapes and industrial buildings that you would hardly find again in Germany. In large cities such as Hamburg, Munich or Berlin, history is more clearly defined and more targeted plans are provided for the future. But not in the Ruhr area. There are many clues here that are still open for a classic future landscape.
How is it possible to build a historical quality like this into the future and build on it as a basis? And how can the architect distinguish the structural change in these places, which are pretty free and abandoned, from the rest of the urbanity and make them a place that continues to be recognizable? Philipp has dealt with these and other interesting tasks and tried to define new approaches with Less Plus and to implement them in future projects.
The article can be read on the following website.
Das Ruhrgebiet bietet unterschiedliche Industrielandschaften und Industriebauten, die man in Deutschland so kaum wiederfinden würde. In Großstädte, wie Hamburg, München oder Berlin ist die Geschichte klarer definiert und für die Zukunft sind gezieltere Pläne vorgesehen. Im Ruhrgebiet jedoch nicht. Hier gibt es viele Anhaltspunkte, die noch durchaus für ein architektonisches Zukunftslandschaftsbild offenstehen.
Wie ist es möglich eine historische Qualität wie diese in die Zukunft einzubauen und auf Basis dessen weiterzubauen? Und wie kann der Architekt, den Strukturwandel an diesen Orten, die ziemlich frei und verlassen sind in Zukunft von dem Rest der Urbanität abheben und zu einem weiterhin erkennungshaften Ort machen? Mit solchen und weiteren spannenden Fragestellungen, hat sich Philipp auseinandergesetzt und versucht mit Less Plus neue Herangehensweisen zu definieren und in zukünftigen Projekten zu implementieren.
Über folgende Webseite lässt sich der Artikel nachlesen.