Profile

Less Plus is a collaborative and experimental practice operating in territories between architecture, urban planning and design. The studio was founded in 2021 by Nils Martens and Philipp Valente. The name Less Plus indicates the importance to balance void and content. Another main subject is the volition of reconciling theories with practise.

Exploring the boundaries of disciplines, the studio designs permanently, architectural scale projects and objects with new and imaginative purposes. Less Plus applies the same rigorous attention to context, process and detail to every project they undertake.

Less Plus ist ein kollaboratives und experimentelles Studio, das in den Bereichen von Architektur, Stadtplanung und Design tätig ist. Das Studio wurde 2021 durch Nils Martens und Philipp Valente gegründet. Der Name Less Plus weist auf das Gleichgewicht von Leere und Inhalt hin. Ein weiteres Hauptthema ist das stetige Ziel, Theorien und Praxis in Einklang zu bringen.

Das Studio erkundet dabei die Grenzen der Disziplinen und entwirft permanent Projekte und Objekte mit experimentellen und innovativen Zielen. Less Plus legt bei jedem Projekt, das sie durchführen, die gleiche konsequente Aufmerksamkeit auf den Kontext, den Prozess und das Detail.

Collaborators

Nils Martens (Bottrop, Germany, 1987) is an architect and graduated from the Dortmund University of Applied Sciences in 2015. Since 2013 he has been gaining experience in all phases of architecture. He supervised the projects from the first sketch to the completion of the building.

After two years of qualification, he obtained the right to submit in 2017 and founded the office Nils Martens Architektur in Bottrop. Thanks to the collaboration with Less Plus and VIR.works, numerous projects could be planned and implemented. As a result, the office quickly grew beyond the limits of Bottrop and led to the re-establishment together with Philipp Valente.

Nils Martens (Bottrop, 1987) ist Architekt und schloss 2015 sein Studium an der Fachhochschule Dortmund ab. Bereits seit 2013 sammelte er umfassende Erfahrungen in allen Leistungsphasen der Architektur. Dabei betreute er die Projekte von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung der Gebäude.

Nach zwei Jahren der Anwartschaft erlang er 2017 die Vorlageberechtigung und gründete das Büro Nils Martens Architektur in Bottrop. Durch die Zusammenarbeit mit Less Plus und VIR.works konnten zahlreiche Projekte geplant und realisiert werden. Hierdurch wuchs das Büro schnell über die Stadtgrenzen hinaus und führte schließlich zur Neugründung zusammen mit Philipp Valente.

Philipp Valente (Dortmund, Germany, 1991) is an architect graduated with honours from the Technical University of Munich in 2019. In the same year he founded the architecture office Less Plus in Dortmund.

He collaborated with prestigious architecture studios such as Nikken Sekkei (Tokyo, Japan), RCR Arquitectes (Olot, Spain) and Peter Haimerl. Architecture (Munich, Germany).

He also studied at the University of Lisbon and did a research at the Tokyo University under Prof. Kengo Kuma in Kuma Lab.

He is awarded for the Hans Döllgast Prize, the JSPS scholarship and the scholarship of the Baumeister Akademie. He also won a funding for the establishment of a project office in Dortmund and is an Architect in Residence Fellow of the Junge Akademie in Berlin 2020.

Philipp Valente (Dortmund, 1991) ist Architekt und schloss 2019 sein Studium an der Technischen Universität München mit Auszeichnung ab. Im selben Jahr gründete er das Architekturbüro Less Plus in Dortmund.

Er arbeitete mit renommierten Architekturstudios wie Nikken Sekkei (Tokio, Japan), RCR Arquitectes (Olot, Spanien) und Peter Haimerl . Architektur (München, Deutschland) zusammen.

Er studierte unter anderem an der Universität von Lissabon und forschte an der Universität Tokio bei Prof. Kengo Kuma im Kuma Lab.

Er wurde für den Hans-Döllgast-Preis, das JSPS-Stipendium und das Stipendium der Baumeister Akademie ausgezeichnet. Er erhielt zudem eine Förderung für die Einrichtung eines Projektbüros in Dortmund und ist Architect in Residence Fellow der Jungen Akademie in Berlin 2020.

During her technical qualification in Gladbeck, Edona completed an internship at Less Plus and then decided to start training as a draftsman there.

Already in her childhood she had a strong fascination for the built environment and a talent for drawing, with which she now supports the team.

Während Ihres Fachabiturs in Gladbeck hatte Edona ein Praktikum bei Less Plus absolviert und sich daraufhin entschieden dort eine Ausbildung als Bauzeichnerin zu beginnen.

Schon während Ihrer Kindheit hatte sie eine starke Faszination für die gebaute Umwelt und ein zeichnerisches Talent, mit welchem sie nun das Team tatkräftig unterstützt.

Educated at the Technical University of Dortmund, Iris gained a strong understanding of merging the technical and aesthetic requirements of a building during her Bachelor’s and Master’s degrees.

She received an award from a well-known German architecture magazine for her bachelor’s thesis on the subject of “indoor swimming pools”. With her affinity for CAD programs, she also complements the team with sensible structures and optimized workflows.

Ausgebildet an der Technischen Universität Dortmund hat Iris im Bachelor und Master ein starkes Verständnis für das Zusammenführen von technischen und ästhetischen Anforderungen an ein Gebäude erworben.

Sie erhielt für Ihre Bachelorthesis zum Thema „Hallenbad“ den Förderpreis eines bekannten deutschen Architekturmagazins. Mit ihrer Affinität für CAD-Programme ergänzt sie das Team zudem durch sinnvolle Strukturen und optimierte Arbeitsabläufe.

Trained at the Technical University of Dortmund and the Politecnico di Milano, Leonie has a holistic approach to design and construction. During her master’s degree in architecture and urban development with a focus on resource-efficient building construction, she was awarded the Germany Scholarship.

At Less Plus she strives to create architectural spaces that both take up the context and address social interaction and yet develop a certain independence.

Ausgebildet an der Technischen Universität Dortmund, sowie der Politecnico di Milano hat Leonie ein ganzheitliches Denken von Entwurf und Gebautem. Während ihres Masterstudiums im Bereich Architektur und Städtebau mit Vertiefung der ressourceneffizienten Baukonstruktion wurde sie mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet.

Bei Less Plus ist sie bestrebt architektonische Räume zu schaffen, die sowohl den Kontext aufgreifen wie soziale Interkation thematisieren und dennoch eine gewisse Eigenständigkeit entwickeln.

Trained at Bochum University of Applied Sciences Sara has built up an extensive knowledge of design and communication through architecture. During her bachelor studies, she won first prize in the Dachwelten competition and was awarded the Deutschlandstipendium.

The Less Plus team supports Sara in design and implementation planning to create architecture that is in harmony with its surroundings, yet develops its own language. In addition, Sara supports the Less Plus studio in public relations, deals with the creative concept developments of architecture, managing the homepage, as well as external communication.

Ausgebildet an der Hochschule Bochum hat sich Sara ein umfangreiches Wissen über den Entwurf und die Kommunikation durch Architektur aufgebaut. Während ihres Bachelorstudiums gewann sie den ersten Preis im Dachwelten-Wettbewerb und wurde mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet.

Das Team von Less Plus unterstützt Sara im Bereich der Entwurfs- und der Ausführungsplanung, um Architektur zu schaffen, die mit ihrer Umgebung im Einklang steht und dennoch ihre eigene Sprache entwickelt. Außerdem unterstützt Sara das Studio Less Plus in der Öffentlichkeitsarbeit, setzt sich mit den kreativen Konzeptentwicklungen der Architektur, dem Managen der Homepage, sowie mit der Außenkommunikation auseinander.

Trained as a draftsman at the technical college Glockenspitz in Krefeld and through experience from various large projects in retail design, Saskia has gained a great understanding of branding through physical spaces, materiality and form.

At Less Plus, she uses these skills to support design projects and translate room programs into coherent functional processes.

Ausgebildet als Bauzeichnerin an dem Berufskolleg Glockenspitz in Krefeld und durch die Erfahrungen aus verschieden großen Projekten im Retail Design hat Saskia ein großes Verständnis für Branding durch physische Räume, Materialität und Form gewonnen.

Bei Less Plus nutzt sie diese Fähigkeiten, um Designprojekte zu unterstützen und Raumprogramme in schlüssige Funktionsabläufe zu überführen.

Trained at the Bochum University of Applied Sciences, Tim supports Studio Less Plus in design and implementation planning, and he also deals with the implementation of our projects on the construction site, which means that he accompanies the entire architectural planning process.

During his bachelor’s degree, he was awarded first place in the urban development ideas competition “Agri-Urban Settlement Models”.

Ausgebildet an der Hochschule Bochum unterstützt Tim das Studio Less Plus in der Entwurfs- und Ausführungsplanung, zudem setzt er sich mit der Umsetzung unserer Projekte auf der Baustelle auseinander, wodurch er den gesamten Planungsprozess der Architektur begleitet.

Während seines Bachelorstudiums wurde er mit dem ersten Platz für den Städtebau-Ideenwettbewerb „Agri-Urbane Siedlungsmodelle“ ausgezeichnet.

Due to her fascination with creative design and enthusiasm for the built space, Vivien decided to become a draftsman and successfully completed her training at Less Plus. In addition to her work in design and implementation planning, Vivien does accounting work.

She supports the team with her precise drawings and her conviction that good design contributes to longevity of architecture.

Aufgrund ihrer Faszination an kreativem Entwerfen und der Begeisterung für den gebauten Raum hat sich Vivien für den Beruf des Bauzeichners entschieden und Ihre Ausbildung bei Less Plus erfolgreich abgeschlossen. Neben Ihrer Arbeit in der Entwurfs- und Ausführungsplanung führt Vivien buchhalterische Tätigkeiten.

Sie unterstützt das Team durch ihre präzisen Zeichnungen und ihre Überzeugung durch gutes Design zur Langlebigkeit der Architektur beizutragen.

With his untamed energy, Manni always ensures a good mood and playfully integrates smaller breaks into everyday office life. In addition, he is also responsible for the fitness of the team and therefore encourages people to take walks from time to time.

Durch seine ungebändigte Energie sorgt Manni stets für gute Laune und integriert spielerisch kleinere Pausen in den Büroalltag. Darüber hinaus ist er aber auch für die Fitness des Teams zuständig und fordert somit hin und wieder zu Spaziergängen auf.

As office dog from Less Plus, Ruffy is an important player in acquisition and customer care. Thanks to his strong empathy, he contributes to the positive office atmosphere as a feel good manager and helps with his playful manner in coping with stress.

Ruffy ist als Bürohund von Less Plus ein wichtiger Akteur in der Akquise und Kundenbetreuung. Durch seine starke Empathie trägt er als Feel Good Manager zum positiven Büroklima bei und hilft mit seiner verspielten Art bei der Stressbewältigung.

Cooperation

VIR.works (Lübecker Strasse 32, 44135 Dortmund) is a young office with a focus on architecture and communication. A large number of projects have already been designed and visualized together.

VIR.works (Lübecker Strasse 32, 44135 Dortmund) ist ein junges Büro mit Schwerpunkt im Bereich der Architektur und Kommunikation. Zusammen wurde bereits eine Vielzahl von Projekten konzipiert und visualisiert.