Schutzzentrum
Population Protection Center
2022
Optimales Tragwerk, eine kurze Wegeführung und eine optimierte Gebäudehülle sind die Grundpfeiler des Entwurfs zum neuen Bevölkerungsschutzzentrums. Daher wurde ein nahezu quadratischer Grundriss gewählt, in welchen die vier Eckpunkte im Erdgeschoss durch vier Nutzungstypen definiert werden; Theoretische Schulung, Praxisorientierte Schulung, Seuchenschutz bzw. Rettungsdienst und Feuerwehrlogistik. Dazwischen reihen sich die Fahrzeuge in einer multifunktionalen Mehrzweckhalle ein, wobei trotz einer reduzierten Verkehrsfläche die direkte Ausfahrt der Alarmfahrzeuge stets gewährleistet ist.
Im Zentrum des Erdgeschossgrundrisses befindet sich das Zentrallager, welches durch sinnvoll ausgebildete Fahrschneisen von allen Gebäudeseiten erreichbar ist und zugleich eine direkte Versorgung der dortigen Fahrzeuge gewährleistet.
Im Obergeschoss befindet sich der Verwaltungstrakt, der Stabsraum, die Hausmeisterwohnung, sowie die Kantine welche durch drei Treppenhäuser mit dem Erdgeschoss verbunden sind.
Eine umlaufende Techniktrasse oberhalb der logistischen Fahrwege im Erdgeschoss versorgt die vier Nutzungseinheiten im Erdgeschoss, als auch die Büroräume im Obergeschoss und ermöglicht zudem eine ständige Nachrüstung der Technik.
Bei normalem Betrieb definiert den Betriebshof eine umlaufende Einbahnregelung. Im Falle einer Seuchenschutzmaßnahme kann diese Regelung durch die zusätzliche Bedarfseinfahrt jedoch durchbrochen werden, ohne andere Betriebsabläufe einzuschränken.
Insgesamt bietet der kompakte Grundriss entgegen der gängigen Typologien große Vorteile zur Wegreduzierung, sowie zum Flächenverbrauch und kann zudem mit einer minimalen Gebäudehülle überzeugen.
Project team
Leonie Meiings
Visualization by
VIR.works